Unsere Analysemethodik
Strukturiert, transparent, nachvollziehbar
Fundierte Immobilienmarktanalysen erfordern einen systematischen Ansatz. Wir kombinieren quantitative Datenauswertung mit qualitativer Standortbetrachtung, um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Analyseschritte, damit Sie die Grundlagen unserer Einschätzungen verstehen und kritisch bewerten können.
Unser Team
Expertise aus verschiedenen Fachbereichen für ganzheitliche Analysen
Dr. Stefan Bergmann
Immobilienmarktanalyst
Promotion in Immobilienökonomie Technische Universität München
Immobilienresearch bei überregionaler Bank
Kernkompetenzen
Analysemethoden
Qualifikationen
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Immobilienwirtschaft leitet Stefan unser Analyseteam. Seine Stärke liegt in der Interpretation komplexer Marktdaten und der verständlichen Aufbereitung für Entscheidungsträger.
Stefan verbindet akademische Expertise mit praktischer Markterfahrung. Seine Analysen zeichnen sich durch methodische Gründlichkeit und gleichzeitig praxisnahe Handlungsempfehlungen aus. Er verfügt über ein tiefes Verständnis regionaler Marktbesonderheiten und makroökonomischer Zusammenhänge, die den Immobilienmarkt beeinflussen.
Daniela Hoffmann
Standort- und Infrastrukturanalystin
Master in Stadt- und Regionalplanung Universität Stuttgart
Stadtplanungsamt in Großstadt
Kernkompetenzen
Analysemethoden
Qualifikationen
Daniela bewertet Standortqualitäten aus verschiedenen Perspektiven. Ihre urbane Planungserfahrung ermöglicht es ihr, Entwicklungspotenziale zu erkennen, die andere übersehen würden.
Durch ihre Tätigkeit in der Stadtplanung kennt Daniela die Mechanismen städtischer Entwicklung aus erster Hand. Sie versteht, wie Infrastrukturprojekte Standorte langfristig verändern können und welche Faktoren die Lebensqualität in verschiedenen Quartieren prägen. Diese Perspektive bereichert unsere Analysen um wichtige qualitative Dimensionen.
Marcus Weber
Finanzanalyst Immobilien
Diplom in Wirtschaftswissenschaften Universität Frankfurt
Assetmanagement bei Fondsgesellschaft
Kernkompetenzen
Analysemethoden
Qualifikationen
Marcus analysiert die wirtschaftliche Seite von Immobilienentscheidungen. Seine Finanzexpertise hilft Kunden, Renditeerwartungen realistisch einzuschätzen und Kostenstrukturen zu verstehen.
Marcus bringt eine analytisch-zahlenbasierte Perspektive in unser Team ein. Er versteht es, komplexe finanzielle Zusammenhänge verständlich darzustellen und realistische Szenarien zu entwickeln. Seine Erfahrung aus dem Assetmanagement schärft den Blick für wirtschaftliche Chancen und Risiken bei Immobilienentscheidungen.
Julia Schneider
Datenanalystin und Visualisierung
Master in Wirtschaftsinformatik Universität Mannheim
Datenanalyse bei Beratungsgesellschaft
Kernkompetenzen
Analysemethoden
Qualifikationen
Julia verwandelt komplexe Datensätze in verständliche Visualisierungen. Ihre technische Expertise ermöglicht es uns, große Datenmengen effizient auszuwerten und aussagekräftig darzustellen.
Julia sorgt dafür, dass unsere Analysen auf soliden Datengrundlagen basieren und die Ergebnisse ansprechend präsentiert werden. Sie entwickelt Dashboards und Visualisierungen, die komplexe Marktentwicklungen auf einen Blick erfassbar machen. Ihre technische Expertise erweitert kontinuierlich unsere analytischen Möglichkeiten.
Unser Analyseprozess
Vier Schritte zu Ihrer fundierten Markteinschätzung
Bedarfsanalyse und Datensammlung
Im ersten Schritt erfassen wir Ihre Anforderungen, Ziele und die relevanten Rahmenbedingungen. Wir sammeln alle verfügbaren Objektdaten, Standortinformationen und definieren gemeinsam den Analyseumfang.
Dauer circa drei bis fünf Werktage
Markt- und Standortanalyse
Wir analysieren aktuelle Marktdaten, historische Entwicklungen, vergleichbare Objekte und Transaktionen. Parallel bewerten wir Standortfaktoren wie Infrastruktur, Erreichbarkeit, demografische Entwicklung und geplante Projekte.
Hauptarbeitsphase über ein bis zwei Wochen
Wirtschaftliche Bewertung
Wir betrachten Kostenstrukturen, Ertragspotenziale, steuerliche Aspekte und Risikofaktoren. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Szenarien durchgespielt, um Ihnen ein realistisches Bild möglicher Entwicklungen zu vermitteln.
Integration in den Gesamtanalyseprozess
Dokumentation und Ergebnisbesprechung
Sie erhalten eine strukturierte Dokumentation aller Analyseergebnisse mit verständlichen Visualisierungen. In einem persönlichen Gespräch erläutern wir die Ergebnisse, beantworten Fragen und geben Ihnen Orientierung für Ihre Entscheidungsfindung.
Abschlussgespräch nach Fertigstellung des Berichts
Analyseumfang im Vergleich
| Analysebereiche | Basis-Markteinschätzung | Standard-Analyse | Umfassende Analyse |
|---|---|---|---|
| Allgemeine Marktübersicht Region | |||
| Detaillierte Standortbewertung | |||
| Vergleichsobjekte und Transaktionsanalyse | Begrenzt | ||
| Wirtschaftliche Renditebetrachtung | |||
| Infrastruktur- und Entwicklungsanalyse | |||
| Szenarioanalyse und Risikobewertung | |||
| Persönliche Ergebnisbesprechung | 30 Minuten | 60 Minuten | 90 Minuten |
| Bearbeitungszeit | 5-7 Tage | 14-21 Tage | 21-28 Tage |