Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Einleitung und Verantwortlichkeit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist teralyphinex, erreichbar über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und beantworten sie zeitnah.

Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme oder Anfrage einer Analyse. Zudem werden technische Daten automatisch beim Besuch unserer Website erfasst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse) bei Anfragen oder Auftragserteilung
  • Informationen zu Ihrer Immobilienanfrage, Standortpräferenzen und spezifischen Analysewünschen
  • Inhalte Ihrer Nachrichten und Dokumente, die Sie uns übermitteln
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Analysen, sofern nicht über Drittanbieter abgewickelt
  • Weitere Daten, die Sie uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung freiwillig mitteilen

Automatisch erfasste technische Informationen

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners und verwendetes Betriebssystem
  • Browsertyp, Version und Spracheinstellung Ihres Browsers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Gerätetyp und Bildschirmauflösung für responsive Darstellung

Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder von Ihnen ausdrücklich gewünscht ist.

  • Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen sowie Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung
  • Erstellung und Bereitstellung der von Ihnen beauftragten Immobilienmarktanalysen
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung für erbrachte Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Website und Optimierung der Nutzererfahrung basierend auf Nutzungsstatistiken
  • Gewährleistung der technischen Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Systeme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben

Unser Datenschutzversprechen: Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und nutzen sie ausschließlich zweckgebunden. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten und deren Löschung verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten für Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung der Website oder der Leistungserbringung unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Eingesetzte Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei Hosting, technischer Wartung oder Zahlungsabwicklung unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten in unserem Auftrag und sind an unsere Weisungen gebunden. Eine Nutzung Ihrer Daten für eigene Zwecke ist ausgeschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen und Behördenanfragen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies betrifft beispielsweise steuerrechtliche Auskünfte oder Anfragen von Strafverfolgungsbehörden bei konkreten Verdachtsmomenten. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich im gesetzlich erforderlichen Umfang.

Anonymisierte Statistiken und Marktforschung

Wir nutzen anonymisierte und aggregierte Nutzungsdaten, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Markttrends zu analysieren. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und erlauben keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für statistische Zwecke widersprechen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit durch formlose Mitteilung an die im Impressum genannten Kontaktdaten ausüben. Wir werden Ihren Anträgen unverzüglich nachkommen.

  • Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich bearbeiten. Zudem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie für alle sensiblen Bereiche der Website
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme und Software
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme mit geografisch getrennter Datenhaltung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strikte Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit und regelmäßige Datenschutzschulungen
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten und Löschkonzepte
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutz- und Sicherheitskonzepte

Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine berechtigten Gründe für eine weitere Speicherung bestehen.

  • Kontaktdaten und Anfragen: Löschung nach Bearbeitung, sofern keine Geschäftsbeziehung begründet wird
  • Vertragsunterlagen und Analysedokumente: Aufbewahrung gemäß handelsrechtlicher Vorschriften für zehn Jahre
  • Kommunikationsdaten: Löschung nach Abschluss der Korrespondenz, spätestens nach drei Jahren
  • Rechnungen und Zahlungsdaten: Aufbewahrung gemäß steuerrechtlicher Vorschriften für zehn Jahre
  • Einwilligungen für Werbung: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen erfolgt eine unverzügliche Löschung oder Anonymisierung der Daten. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben und mit angemessenen Garantien.

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss
  • Prüfung der Datenschutzstandards beim Empfänger und zusätzliche Schutzmaßnahmen
  • Minimierung internationaler Datenübermittlungen auf das absolut notwendige Maß
  • Transparente Information über Empfänger und Rechtsgrundlagen solcher Übermittlungen

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies einschränken oder ablehnen.

Arten verwendeter Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website wie Sitzungsverwaltung und Sicherheit
  • Leistungs-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung der Performance
  • Personalisierungs-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Funktionalitäts-Cookies zur Bereitstellung erweiterter Features wie Chatfunktionen

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das entsprechende Tool auf unserer Website anpassen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

  • Wesentliche Änderungen werden deutlich auf der Website kommuniziert
  • Bei grundlegenden Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Adresse vorliegt
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung
  • Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um informiert zu bleiben

Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Datenschutzerklärung stimmen Sie den aktualisierten Bedingungen zu. Sollten Sie mit Änderungen nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihr Anliegen ernst und antworten umgehend.

teralyphinex

Berliner Allee 45, 45128 Essen Germany

Telefon: +49 3467 927 3744

E-Mail: content@teralyphinex.sbs

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 11. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft ab: 11. Oktober 2025